Sicher, stromsparend, innovativ: Die vielseitigen QBM D4i Wireless-Sensoren von Inventronics  

Ideal für hochmoderne Outdoor-Anwendungen – bequem programmierbar und drahtlos steuerbar über unser HubSense-System    

Das Wichtigste in Kürze 
Unsere drahtlos steuerbaren, mit standardisierten Schnittstellen zu Outdoor-LED-Treibern ausgestatteten QBM D4i Sensoren (erhältlich ab Dezember 2023) gibt es in drei verschiedenen Ausführungen: Lichtsensoren, die auf Helligkeit reagieren, PIR-Sensoren, die die Anwesenheit von Personen registrieren, und Mikrowellensensoren, die zum Beispiel die Bewegung von Fahrzeugen wahrnehmen. In Kombination mit D4i-zertifizierten Outdoor-LED-Leuchten kann der Lichtstrom auf einen gewünschten Wert eingestellt werden, wenn die entsprechenden Sensoren Fußgänger, Radfahrer oder Autos erkennen, und dann auf ein Mindestlichtniveau heruntergedimmt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz modernster Sensortechnologie von Inventronics hilft zum Beispiel Städten und Gemeinden dabei, bis zu 90 % Stromkosten zu sparen, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Lichtverschmutzung so gering wie möglich zu halten.

Basierend auf dem Qualified Bluetooth Mesh Protokoll in Kombination mit unserem HubSense-System lassen sich mit QBM D4i Sensoren ausgestattete Outdoor-LED-Leuchten bequem via Smartphone oder Tablet programmieren und steuern.

Robuste und innovative Sensortechnik sorgt für Sicherheit im Outdoorbereich – und spart Strom dabei 
In vielen Outdoorbereichen ist es wichtig, jederzeit für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen. Zum Beispiel in öffentlichen Parks, auf Rad- und Fußwegen, auf Sport- oder Parkplätzen. Damit sich die Personen, die sich dort aufhalten, jederzeit sicher fühlen können. Gleichzeitig muss heute aber auch sichergestellt werden, dass die Beleuchtung so wenig Energie verbraucht wie möglich. Denn die Herstellung von Strom wird immer teurer und kann erhebliche Umweltschäden verursachen, etwa durch hohe CO2-Emissionen. Zudem ist auch darauf zu achten, die Lichtverschmutzung so gering wie möglich zu halten, um die Tier- und Pflanzenwelt, aber auch die Gesundheit von Menschen besser zu schützen. Und last but not least muss heute auch im Outdoorbereich gewährleistet sein, dass Beleuchtungssysteme intuitiv programmierbar, flexibel dimmbar und fernüberwachbar sind. Mit hochmoderner, drahtlos steuerbarer QBM D4i Outdoor-Sensortechnologie von Inventronics können Sie all diese Anforderungen mühelos abdecken.

Im Handumdrehen installiert, CO2-Verbrauch sofort reduziert
QBM D4i Licht-, PIR- und Mikrowellen-Sensoren von Inventronics sind dank Schutzart IP66 und dem Stoßfestigkeitsgrad IK9 bestens für den Outdoor-Einsatz geeignet. Sie können über eine standardisierte, in heutigen Outdoor-Leuchten bereits vorinstallierte Schnittstelle mit dem LED-Treiber verbunden werden. Und zwar buchstäblich im Handumdrehen und ganz ohne Werkzeuge. Dazu wird der Sensor einfach über einen entsprechenden Standardadapter an der Ober- oder Unterseite der Leuchte angebracht. Einfach eindrehen, bis der Sensor einrastet – und fertig ist die Leuchte. Und zwar eine Leuchte, die nun dank ihrer Sensortechnik sehr viel Strom und Kosten spart.

Wie funktioniert das? Ganz einfach! 
Moderne Outdoor-LED-Leuchten können so programmiert werden, dass ihr Licht zu bestimmten Zeiten absichtlich gedimmt oder ganz ausgeschaltet wird, um Strom zu sparen. Etwa spät in der Nacht, wenn wenig Verkehr herrscht. Oder abends, wenn noch genügend Tageslicht vorhanden ist und ein Betrieb der Leuchten bei 100 % Leistung nicht nötig ist, um genug sehen zu können (Stichwort: Daylight Harvesting). Durch die Anwendung von Sensortechnologie kann der Lichtstrom dann jederzeit automatisch hochgefahren werden, etwa wenn Personen oder Fahrzeuge in der Nähe sind.

Inventronics QBM D4i Sensoren im Überblick 
Alle Inventronics QBM D4i Sensoren sind über entsprechende LED-Treiber und unser HubSense System drahtlos programmier- und steuerbar. Sie funktionieren optimal in Kombination mit D4i-zertifizierten Outdoor-LED-Treibern, z. B. OSRAM OPTOTRONIC DEXAL G2.

Inventronics QBM D4i LS P Z Sensor

  • Licht-Sensor, misst das Helligkeitsniveau

Inventronics QBM D4i PD P Z Sensor

  • Präsenz- bzw. Anwesenheitssensor, erkennt Temperaturveränderungen bzw. Wärmewellen von Personen in der Umgebung
  • Technologie: „Passive InfraRed“ (PIR), Infrarot-Sensor, erfasst die von Objekten abgestrahlte Infrarotenergie  

Inventronics QBM D4i HF P Z Sensor

  • Bewegungssensor, erkennt selbst kleinste Veränderungen im überwachten Raum
  • Technologie: Mikrowellen- bzw. Radar-Sensor, sendet und empfängt hochfrequente elektromagnetische Wellen

Alle Sensoren werden bald verfügbar sein!

Spürbare Vorteile von Anfang an 
Die Inventronics QBM D4i Wireless-Sensoren lassen sich intuitiv und mühelos per Funk programmieren und steuern. Dank des Qualified Bluetooth Mesh Kommunikationsprotokolls und unseres HubSense-Systems funktioniert das ganz ohne die Installation und Nutzung einer zentralen Steuereinheit. Alle Leuchtenparameter können von autorisierten Personen bequem via Smartphone oder Tablet konfiguriert – und bei Bedarf jederzeit geändert werden. Und das hat noch weitere Vorteile: Denn bei der (übrigens auch als Nachrüstung von bereits vorhandenen Outdoor-LED-Leuchten möglichen) Installation müssen keine zusätzlichen Kabelgräben ausgehoben werden. So kann dank moderner Sensortechnologie schon im Vorfeld viel Arbeit, Zeit und Geld gespart werden. Das Gleiche gilt natürlich auch für die vereinfachte Wartung und – bei Bedarf – den schnellen Austausch der Sensoren.

Bitte beachten Sie: 
Diese Geräte sind nicht Zhaga-zertifiziert.

Mehr von diesem Experten

Suche nur in Beiträgen für Lichtmanagement Systeme
Suche in allen Inhalten
  • HubSense App jetzt auch auf Android!

    Installateure und Integratoren können QBM-Komponenten vor Ort intuitiv auch mit Android-Unterstützung konfigurieren. Die „HubSense Commissioning“ App, ein unverzichtbares Werkzeug für Installateure und Systemintegratoren, ist ab Dezember 2023 auch für Android verfügbar. Diese App vereinfacht die Auswahl und Konfiguration von Bluetooth Mesh Inventronics Komponenten (QBM) vor ... [mehr]

  • Sicher, stromsparend, innovativ: Die vielseitigen QBM D4i Wireless-Sensoren von Inventronics  

    Ideal für hochmoderne Outdoor-Anwendungen – bequem programmierbar und drahtlos steuerbar über unser HubSense-System     Das Wichtigste in Kürze Unsere drahtlos steuerbaren, mit standardisierten Schnittstellen zu Outdoor-LED-Treibern ausgestatteten QBM D4i Sensoren (erhältlich ab Dezember 2023) gibt es in drei verschiedenen Ausführungen: Lichtsensoren, die auf Helligkeit reagieren, PIR-Sensoren, die ... [mehr]

    Kategorien:
  • Die smarte Art der Industriebeleuchtung

    Energiesparen leicht gemacht: mit den drahtlosen Sensoren QBM D4i und dem HubSense-System Auf Basis von standardisierten Qualified Bluetooth Mesh- (QBM-)Geräten bietet das funkbasierte HubSense-Ökosystem flexible Einsatzmöglichkeiten für eine neue Dimension der Industriebeleuchtung. Die leuchtenintegrierten Sensoren QBM D4i LS/PD MidBay R und LowBay R sind einfach ... [mehr]

    Kategorien:
  • HubSense: Tutorial Videos

    Sehen Sie sich unsere neuen Anleitungsvideos zur Planung und Installation unseres HubSense-Systems an Mit HubSense bieten wir jetzt die Möglichkeit, bestehende Beleuchtungssysteme bei der Modernisierung in eine flexible, drahtlos kommunizierende Beleuchtungsinfrastruktur zu verwandeln. Wie funktioniert das? Ohne großen Aufwand!

  • Vernetzte Lösungen von OSRAM: Senken Sie Ihre Kosten und verbessern Sie zugleich Ihre CO2-Bilanz

    Vernetzung ist heute wichtiger denn je! Mit HubSense basierend auf Qualified Bluetooth Mesh, BT Control Steuergeräten bzw. DALI-2 Sensoren gelingt es Ihnen spielend leicht, Ihre Beleuchtung mit zusätzlicher Intelligenz auszurüsten und gleichzeitig Ihre Energieeffizienz zu steigern. Die Preise für Strom, Gas und Öl steigen wie ... [mehr]

  • HubSense: Neues Zubehör für die Lattenmontage ist verfügbar

    Ein solches Gerät, das den HubSense-Sensoren gewidmet ist, ermöglicht die Installation an den vorhandenen Lichtbändern und Lichtleisten. Der Sensor kann in Leuchten eingesetzt werden, bei denen der Einbauraum noch nicht eingeplant ist. Mit dem Zubehör für die Lattenmontage erhöht sich der IP-Schutzgrad auf IP 65. ... [mehr]