Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis
Gute Nachrichten für alle Fachleute, die mit der Wartung und Optimierung von Beleuchtungssystemen zu tun haben: Mit unserer Software lassen sich bereits vorhandene LED-Treiber jetzt direkt über den DALI-Bus umkonfigurieren – ohne physischen Zugriff auf jedes einzelne Gerät.
Dieses Feature eignet sich ideal für nachträgliche Änderungen und funktionale Anpassungen – zum Beispiel bei neuen Nutzungsanforderungen, Energiesparmaßnahmen oder für mehr Komfort.
Wichtigste Vorteile:
- Anpassen von Einstellungen ganz einfach über DALI-Adressen (z. B. Dimmverhalten, Ausgangsstrom, Notbeleuchtungseinstellungen, Zeitprofile und vieles mehr)
- Batch-Programmierung mehrerer Geräte
- Geräteerkennung und -identifizierung
- Manueller Zugriff bzw. Öffnen der Leuchten nicht erforderlich
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Die Konfiguration über Bus macht Einsätze am Aufstellungsort überflüssig. Kosten für Hubgeräte, zusätzliches Personal und lange Einsatzzeiten werden deutlich reduziert – besonders bei schwer zugänglichen Beleuchtungsanlagen oder großen Projekten.
Wichtiger Hinweis:
Bei Mehrkanal-Treibern (z. B. Tunable White oder RGBW) kann der Betriebsmodus nicht über selektive Programmierung geändert werden, da sich dadurch die Anzahl der genutzten DALI-Adressen ändern könnte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Nachträgliche Konfiguration über DALI
Erforderliche Software:
- T4T-C (zum Erstellen der Produktionsdatei)
- T4T-P4 (für gezielte Programmierung über DALI)
Erforderliche Hardware:
- DALI Magic Schnittstelle
- Steckernetzteil für DALI Magic (erforderlich, wenn mehr als 4 Geräte am DALI-Bus angeschlossen sind und keine DALI-Stromversorgung vorhanden ist)
1. Vorbereitung
Das DALI-Steuergerät ausschalten oder trennen, um eine fehlerfreie Kommunikation sicherzustellen und Bus-Konflikte zu vermeiden.
Falls noch nicht geschehen, alle Geräte am DALI-Bus adressieren (z. B. mit unserem DALI Wizard).
2. Ein Gerät auslesen (optional)
- In der Software auf „Read ECG“ (Betriebsgerät auslesen) klicken.
- Vom Betriebsmodus „Broadcast“ zu „Addressed“ (Adressiert) wechseln.
- Entweder:
– die DALI-Adresse direkt eingeben oder
– den DALI-Bus durchsuchen und das gewünschte Gerät aus der Liste auswählen. - Um das jeweilige Gerät leichter zu finden, können Sie es über die Software zum Blinken bringen.

3. Einstellungen anpassen & Produktionsdatei erstellen
Nach dem Auslesen des Geräts die gewünschten Parameter wie gewohnt mit dem T4T-Configurator (https://www.tuner4tronic.com/) einstellen und eine Produktionsdatei erstellen.
4. Selektive Programmierung mit T4T-P4
- Die Produktionsdatei in T4T-P4 öffnen.
- Unter „Additional DALI Options“ (Zusätzliche DALI-Optionen) die Option „Enable Selective Programming“ (Selektive Programmierung aktivieren) anklicken.
- Anschließend können Sie:
– Geräte über deren DALI-Adressen programmieren oder
– den DALI-Bus durchsuchen und entweder alle kompatiblen Geräte oder nur bestimmte Geräte auswählen, um dafür die Änderungen zu übernehmen.

Hinweis zur Dauer
Die Dauer des Scan- und Programmierprozesses hängt von der Anzahl der Bus-Teilnehmer und der zu programmierenden Geräte ab. Bei einem vollständig belegten DALI-Bus kann der Vorgang bis zu 30 Minuten dauern.
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen oder Fragen zu Software- und Firmware-Updates haben, klicken Sie hier: support@inventronicsglobal.com