Technisches Anwendungswissen

Suche nur unter Technisches Anwendungswissen
Suche in allen Inhalten
Suche EAN im Produktkatalog
  • Konformitätserklärung für Notbeleuchtung

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Betriebsgeräte und Notbeleuchtungsanlagen müssen spezifische technische Anforderungen für den Betrieb von (dimmbaren oder nicht dimmbaren) LED-Leuchten in Zentralbatteriesystemen und Notstromversorgungssystemen erfüllen.Mit Inventronics ist die Einhaltung spezieller Anforderungen und Parameter für Notbeleuchtung nun einfacher denn je. Hilfreiche Informationen ... [mehr]

  • Design-in-Anleitung für drahtlose Treiber und Anwendungen

    Design-in-Anleitung für drahtlose Treiber und Anwendungen

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Moderne Lichtmanagementsysteme erleichtern den gesamten Umgang mit Beleuchtungsanlagen: von der Planung, Inbetriebnahme und Installation bis zur täglichen Nutzung. Sie sind intuitiv und benutzerfreundlich konzipiert, sparen Zeit und sind außerdem komfortabel.Drahtlostechnologie zahlt sich gleich mehrfach aus!Sie wollen eine ... [mehr]

  • DALI-2-Sensoren und -Tasterkoppler

    DALI-2-Sensoren und -Tasterkoppler

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Mit einem DALI-basierten Beleuchtungssystem können Sie zukunftsweisende, komplexe Beleuchtungsanlagen erstellen, die zusätzliche Funktionen erfordern, wie etwa Dimmen oder automatisches Ein-/Ausschalten. Der obligatorische Zertifizierungsprozess der DiiA (Digital Illumination Interface Alliance) sieht vor, dass DALI-2-Komponenten der nächsten Generation ohne ... [mehr]

  • HubSense-Ökosystem

    HubSense-Ökosystem

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Auf Basis von standardisierten Qualified Bluetooth Mesh- (QBM-)Geräten bietet das funkbasierte HubSense-Ökosystem flexible Einsatzmöglichkeiten für eine neue Dimension der Industriebeleuchtung. Die leuchtenintegrierten Sensoren QBM D4i LS/PD LowBay R, MidBay R und HighBay R sorgen dafür, dass Beleuchtungsanlagen ... [mehr]

  • Wie kann ich lineare Horticulture-LED-Module kombinieren und mit dem richtigen Treiber einsetzen, um optimale Leistung und Effizienz zu erzielen?

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Künstliche Beleuchtung (als Ergänzung oder als einzige Lichtquelle) für den Pflanzenanbau in Gewächshäusern ist ein konstant wachsender Markt, der höchste Anforderungen in puncto Performance, Zuverlässigkeit und Lichtausbeute stellt.Im Idealfall kann jede Pflanzenkultur mit der idealen Lichtintensität und ... [mehr]

  • Gibt es eine Möglichkeit, die Anzahl der Adressen zur Verwaltung eines RGB- oder RGBW-LED-Moduls zu verringern?

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Ein DALI-Steuergerät kann bis zu 128 DALI-Adressen verwalten. Insofern war es umso bedauerlicher, dass bisher vier DALI-Adressen erforderlich waren, um ein einziges RGBW-LED-Modul zu verwalten. Deshalb hat die DALI Alliance nun einen neuen Betriebsmodus veröffentlicht, der die ... [mehr]

  • DALI Professional IoT

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Über die „offene API“ können Daten aus dem Steuergerät DALI PRO über REST (Representational State Transfer) abgerufen, Befehle an das Steuergerät gesendet oder sogar Systembefehle übertragen werden.Das Konzept des DALI PRO IoT umfasst bereits eine permanente, sichere ... [mehr]

  • Trainings der Light Academy

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Fortschrittliche Lichttechnologien bieten ein breites Spektrum an kreativen Möglichkeiten. Ob drahtgebunden oder funkbasiert: Sie können heutzutage zwischen einer Vielzahl von Beleuchtungssystemen wählen, die unterschiedliche Datenübertragungstechnologien unterstützen. Planer und Installateure von Beleuchtungsanlagen sowie Leuchtenhersteller sollten deshalb unbedingt die ... [mehr]

  • Benutzerfreundliche Lichtsteuerung über Smartphone oder Tablet – DALI Professional

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Dynamische Farbwechsel sind heutzutage ein Kinderspiel, denn die neue DALI PRO Control App unterstützt zusätzlich zu den standardmäßigen Lichtsteuerungs- und Dimmfunktionen auch Tunable White (TW) sowie RGB- und RGBW-Farbsteuerung.Mit dem innovativen DALI Professional System von OSRAM ist ... [mehr]

  • OT FIT 24V PC Treiber, komfortable Lichtsteuerungslösung einfach und günstig

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Vor der Einführung der LED-Beleuchtung war die Phasenan- oder abschnittsdimmung eine häufig verwendete Dimmtechnik in Wohngebäuden. Spezielle Phasenan- oder abschnittsdimmer ermöglichten eine gute Kontrolle des Lichtstroms der angeschlossenen Lampe(n) selbst bei niedrigen Dimmstufen – ohne zusätzliche Verdrahtung, ... [mehr]

  • BackLED Area Tunable White

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Lichtdecken werden häufig in Hotels, im Einzelhandel sowie als Bestandteil von High-End-Beleuchtungsanlagen in Privathäusern verwendet, wo eine gleichmäßige Lichtverteilung im Arbeits- oder Wohnbereich gewünscht wird – und zudem die Lichtaustrittsfläche ein attraktives Erscheinungsbild haben soll. Eine solche ... [mehr]

  • OPTOTRONIC Dimmer OT BLE DIM 12-24 mit Dim-to-Warm-Funktion

    Technisches Anwendungswissen: aus der Praxis, für die Praxis Fortschrittliche LED-Technologie ermöglicht heutzutage eine Vielzahl von Lösungen für unterschiedliche Anwendungen, denn Lichtfarben und Lichtstrom können präziser gesteuert werden denn je. In Privathäusern, Luxushotels und Restaurants sowie generell im Hotel- und Gastgewerbe kommt es darauf an, durch ... [mehr]