Modernisierung leicht gemacht. HubSense erlaubt kostengünstiges Upgrade einer bestehenden T8-Beleuchtung auf den aktuellen Stand der Lichttechnik

Office-Beleuchtung – Vaudoise Versicherungen, Winterthur, Schweiz

Ohne großen Aufwand sollte die bestehende Beleuchtungsanlage in den 500 m² großen Büroräumen der Schweizer Vaudoise Versicherungen von T8-Leuchtstoffröhren auf zeitgemäße LED-Technik umgestellt werden. Die dazu beauftragte Monolicht GmbH hatte mit dem intelligenten Lichtmanagementsystem HubSense von OSRAM die ideale Lösung parat. Dessen Bluetooth-Mesh-Funktechnologie machte den Einsatz von zusätzlichen Steuerleitungen oder Gateways überflüssig und erlaubte so die Weiterverwendung der bestehenden Installation. Gleichzeitig konnte das Beleuchtungssystem mit Präsenzmeldern und tageslichtabhängiger Steuerung ausgestattet werden.

Details:

Category: Office
Location: Switzerland
Technology/Services: Light management systems
Year: 2020

Eine typische Situation in vielen älteren Bürogebäuden: Die Beleuchtungsanlage ist veraltet und entspricht in Lichtqualität, Funktionalität und Energieeffizienz nicht mehr heutigen Ansprüchen. Doch eine komplette Neuinstallation mit moderner Technik ist zeitaufwendig, bedeutet lange Ausfallzeiten und kann deshalb schnell sehr teuer werden. Auch die Vaudoise Versicherungen im Schweizer Winterthur stand vor dieser Herausforderung, doch fand die beauftragte Monolicht GmbH eine clevere Alternative: „HubSense lässt sich als moderne Lichtmanagementlösung vor allem für den Umbau von bestehenden Beleuchtungsanlagen in Büroräumen empfehlen“, so Lichtdesigner und Geschäftsführer Michael Sigg. Der Grund: Weil Hub-Sense zur Steuerung die zuverlässige Bluetooth-Mesh-Funktechnologie verwendet, werden keine neuen Leitungen oder Gateways benötigt.

Einfache Planung, geringer Installationsaufwand
Da die Profis von Monolicht und OSRAM dank der intuitiv bedienbaren HubSense Commissioning Mobile-App alle Vorarbeiten ortsunabhängig bewerkstelligen konnten, beschränkte sich der Installationsaufwand in den Räumen der Versicherung im Wesentlichen darauf, zu jeder Leuchte Netzteile und Sensoren zu installieren. Das hielt den laufenden Bürobetrieb nicht nennenswert auf. Und auch bei der abschließenden Inbetriebnahme half die praktische App: „Als kabellose Lichtlösung lassen sich die Bluetooth-Sensoren direkt an den bestehenden Leuchten einprogrammieren. Die Feinabstimmung der Beleuchtungsszenarien kann anschließend mit der App schnell und flexibel vorgenommen werden“, so Patrick Ammann vom OSRAM Vertriebsteam.


Wirtschaftlich und komfortabel

Die Verantwortlichen der Vaudoise Versicherungen entschieden sich für das HubSense Lichtmanagementsystem von OSRAM, weil es eine preislich attraktive und zudem funktionell interessante, einfach zu bedienende Lösung darstellt. „Gleichzeitig bedeutet die Qualität der Beleuchtung noch mehr Komfort für unsere Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplätzen“, betont Claude Hediger von den Vaudoise Versicherungen und ergänzt: „Der Umbau konnte an nur einem Tag und ohne großen Aufwand vorgenommen werden.“ Zudem ist nun auch die Energieeffizienz in den Büroräumen der Vaudoise Versicherungen auf zeitgemäßem Stand – dank LED-Technologie mit präsenz- und tageslichtabhängiger Steuerung

Project partners
Monolicht GmbH
www.monolicht.ch
Lichtplanung
Vaudoise Assurances Holding SA
www.vaudoise.ch
Auftraggeber